Dr. Rudolf Puchner, MSc MBA, Präsident der ÖGR:
»Wir müssen als Disziplin
für junge Ärzte
attraktiver werden!«
Ein offenes Gespräch am Rande der
ÖGR-Jahrestagung 2017 über die Berufschancen
junger Mediziner in der Rheumatologie.
OÄ Dr. Judith Sautner, Geschäftsführerin der ÖGR:
Die ÖGR ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft mit dem Fokus auf Ausbildung, Fortbildung und wissenschaftlichen Aktivitäten im In- und Ausland.
Ebenso wichtig ist aber ihr Bemühen zur fixen Verankerung
des Fachbereichs Rheumatologie in der gesundheits-
politischen Versorgung Österreichs.
Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Christian Dejaco Ph.D., MBA:
»Rheumatologie ist
unglaublich spannend!«
Die Rheumatologie hat im letzten Jahrzehnt einen
ungeheuren Aufschwung erlebt. Das macht die Disziplin
derzeit zu einem der spannendsten wissenschaftlichen
und praktischen Betätigungsfelder in der Medizin.
Innovative Medikamente und
Fachärztemangel auf dem Land
Der Fakten-Check – einfach erklärt
Eine Kurzdefinition von Rheuma ist fast unmöglich.
Mehrere hundert verschiedene Krankheitsformen
umfassen den „rheumatischen Formenkreis“. Gemein-
sam ist ihnen allen, dass sie Beschwerden am Stütz-
und Bewegungsapparat bezeichnen, die mit fließenden,
reißenden und ziehenden Schmerzen einhergehen.
Hans Pauser, 27 Jahre, Rheuma-Patient, Graz:
»Rheumatologie
geht alle an!«
Nicht-entzündliches Rheuma betrifft mehr als jeden
zweiten Österreicher. Von chronisch-entzündlichen
Rheuma-Formen sind junge Menschen und Kinder
sogar meist schwerer betroffen als Ältere!