Allgemeine Informationen
29. November. - 1. Dezember 2018, Tech Gate Wien
Veranstalter:
Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation
Präsident:
Dr. Rudolf Puchner MSc MBA
Facharzt für Innere Medizin,
Rheumatologie und Gastroenterologie, Wels
Wissenschaftliche Leitung:
Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. Christian Dejaco Ph. D., MBA
Klin. Abteilung für Rheumatologie und Immunologie
Medizinische Universität Graz
Auenbruggerplatz 15, 8036 Graz
Tagungsort:
Tech Gate Vienna - Wissenschafts- und Technologiepark
Donau-City-Straße 1, 1220 Wien
Zeit:
29. November - 1. Dezember 2018
ÖGR-Tagungssekretariat:
Michaela Lederer
Boerhaavegasse 3/1/2, 1030 Wien
Tel./Fax: (+43/1) 80 39 880, E-Mail: office@rheumatologie.at
DFP- Punkte:
Um die Approbation der Jahrestagung wurde bei der Österreichischen Ärztekammer angesucht.
Rückblick Jahrestagung 2018
Das war die ÖGR Jahrestagung 2018!
638 Teilnehmer, 146 Moderatoren und Referenten, 60 Sitzungen und 25 Austeller sind die nüchternen Zahlen der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation, welche vom 29.11.-1.12.2018 im TechGate in Wien stattfand.
Die Jahrestagung war aber weit mehr als „nur“ wissenschaftliche Vorträge, sie war auch ein reger Austausch zwischen Rheumatologen, anderen Ärzten und Berufsgruppen, sie bot zahlreiche Kurse vor und während des Kongresses, und ließ uns vor allem in den Festlesungen über unseren eigenen Tellerrand hinausschauen und den Horizont erweitern.
Und am letzten Tag wurde gewählt – eine neue Präsidentin elect, mehrere Funktionspositionen sowie Vorstandspositionen galt es zu besetzen. Wie gewählt wurde sehen Sie hier.
Auch in diesem Jahr waren wieder einige der Teilnehmer der Summer School bei der Jahrestagung zu Gast. Für viele der Studenten war es der erste große Kongress und entsprechend waren die jungen Kollegen vom Inhalt der Sitzungen und der guten Stimmung der Teilnehmer begeistert.
Ganz besonders stolz sind wir auf unsere Festsitzungen: Prof. Ian McInnes aus Glasgow berichtete in einer charmanten und wissenschaftlich hochkarätigen Lesung über die zukünftigen Entwicklungen in der Rheumatologie. Prof. Josef Smolen, der von der ÖGR mit der Fellinger-Gotsch-Jesserer-Steffen-Medaille ausgezeichnet wurde, berichtete über die klinischen und wissenschaftlichen Erfolge seiner beiden ehemaligen Abteilungen. Und nicht zuletzt ließ uns der bekannte Schriftsteller Christoph Ransmayr in der Sitzung Beyond Rheumatology an einigen seiner berührenden und zum Nachdenken anregenden Geschichten teilhaben.
In der Jahreshauptversammlung schließlich wurde ao.Prof. Manfred Herold für seine Verdienste um die ÖGR mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet.
Wie jedes Jahr wurden wieder zahlreiche Förderungen und Preise vergeben. Finden Sie hier alles zu den Preisträgern der diesjährigen Jahrestagung.
Wir hoffen, dass auch Ihnen der Kongress gut gefallen hat und würden uns freuen, wenn wir Sie auch 2019 wieder zur Jahrestagung begrüßen dürften.
29. November. - 1. Dezember 2018, Tech Gate Wien
Veranstalter:
Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation
Präsident:
Dr. Rudolf Puchner MSc MBA
Facharzt für Innere Medizin,
Rheumatologie und Gastroenterologie, Wels
Wissenschaftliche Leitung:
Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. Christian Dejaco Ph. D., MBA
Klin. Abteilung für Rheumatologie und Immunologie
Medizinische Universität Graz
Auenbruggerplatz 15, 8036 Graz
Tagungsort:
Tech Gate Vienna - Wissenschafts- und Technologiepark
Donau-City-Straße 1, 1220 Wien
Zeit:
29. November - 1. Dezember 2018
ÖGR-Tagungssekretariat:
Michaela Lederer
Boerhaavegasse 3/1/2, 1030 Wien
Tel./Fax: (+43/1) 80 39 880, E-Mail: office@rheumatologie.at
DFP- Punkte:
Um die Approbation der Jahrestagung wurde bei der Österreichischen Ärztekammer angesucht.
Das war die ÖGR Jahrestagung 2018!
638 Teilnehmer, 146 Moderatoren und Referenten, 60 Sitzungen und 25 Austeller sind die nüchternen Zahlen der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation, welche vom 29.11.-1.12.2018 im TechGate in Wien stattfand.
Die Jahrestagung war aber weit mehr als „nur“ wissenschaftliche Vorträge, sie war auch ein reger Austausch zwischen Rheumatologen, anderen Ärzten und Berufsgruppen, sie bot zahlreiche Kurse vor und während des Kongresses, und ließ uns vor allem in den Festlesungen über unseren eigenen Tellerrand hinausschauen und den Horizont erweitern.
Und am letzten Tag wurde gewählt – eine neue Präsidentin elect, mehrere Funktionspositionen sowie Vorstandspositionen galt es zu besetzen. Wie gewählt wurde sehen Sie hier.
Auch in diesem Jahr waren wieder einige der Teilnehmer der Summer School bei der Jahrestagung zu Gast. Für viele der Studenten war es der erste große Kongress und entsprechend waren die jungen Kollegen vom Inhalt der Sitzungen und der guten Stimmung der Teilnehmer begeistert.
Ganz besonders stolz sind wir auf unsere Festsitzungen: Prof. Ian McInnes aus Glasgow berichtete in einer charmanten und wissenschaftlich hochkarätigen Lesung über die zukünftigen Entwicklungen in der Rheumatologie. Prof. Josef Smolen, der von der ÖGR mit der Fellinger-Gotsch-Jesserer-Steffen-Medaille ausgezeichnet wurde, berichtete über die klinischen und wissenschaftlichen Erfolge seiner beiden ehemaligen Abteilungen. Und nicht zuletzt ließ uns der bekannte Schriftsteller Christoph Ransmayr in der Sitzung Beyond Rheumatology an einigen seiner berührenden und zum Nachdenken anregenden Geschichten teilhaben.
In der Jahreshauptversammlung schließlich wurde ao.Prof. Manfred Herold für seine Verdienste um die ÖGR mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet.
Wie jedes Jahr wurden wieder zahlreiche Förderungen und Preise vergeben. Finden Sie hier alles zu den Preisträgern der diesjährigen Jahrestagung.
Wir hoffen, dass auch Ihnen der Kongress gut gefallen hat und würden uns freuen, wenn wir Sie auch 2019 wieder zur Jahrestagung begrüßen dürften.