Jetzt schon vormerken! Neuer Termin für die ÖGR Jahrestagung 2022 in Wien!
2022 wird die ÖGR Jahrestagung nicht wie gewohnt Ende November, sondern schon Anfang
November stattfinden!
Derzeit ist die Jahrestagung als Präsenzveranstaltung mit Industrie- und Posterausstellung geplant.
Die Vorträge werden aufgezeichnet und im Nachhinein (ohne DFP Punkteanspruch) on demand zur Verfügung gestellt.
Zeit: 3. – 5. November 2022
Ort: TECH GATE VIENNA, Wissenschafts- und Technologiepark GmbH Donau-City-Straße 1, 1220 Wien
ÖGR JT 2022 Ankündigungsflyer - PDF
ÖGR JT 2022 Plakat - PDF
Die Planungen für die ÖGR-Jahrestagung 2021 laufen auf Hochtouren - wie wird sie dieses Jahr ablaufen?
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie haben wir uns dazu entschlossen die diesjährige Jahrestagung als Hybrid-Veranstaltung abzuhalten. Das heisst es wird die Möglichkeit bestehen sich die Vorträge wie gewohnt am Veranstaltungsort anzuhören. Parallel dazu wird die Veranstaltung aber auch online gestreamt werden. Damit soll gewährleistet werden, dass wirklich alle Interessierten an der Tagung teilnehmen können.
Auf was freuen Sie sich besonders bei der diesjährigen Jahrestagung?
Auf die persönliche Interaktion und den Austausch mit meinen Kollegen. Obwohl es uns gelungen ist im vergangen Jahr eine sehr erfolgreiche Onlinetagung abzuhalten schätze ich doch sehr die persönliche Kommunikation.
Welche Aufgaben hat der wissenschaftliche Leiter der ÖGR eigentlich?
Der wissenschaftliche Leiter ist hauptsächlich für die Programmgestaltung der Jahrestagung verantwortlich. Daneben ist er aber auch in die Bearbeitung aller anderen wissenschaftlichen Belangen die an die Gesellschaft herangetragen werden direkt eingebunden.
Sie sind auch Leiter des AK Immundefizienz - welche Themen werden dort derzeit bearbeitet?
Wie auch in anderen Bereichen der Rheumatologie beschäftigen uns derzeit insbesondere Fragen zum Risiko einer COVID-19 Infektion in Patient*nnen mit Immunschwächen sowie Fragen zu Impfempfehlungen.
Was sind die zukünftigen Ziele für den AK Immundefizenz?
Die Thematik von Immundefizienzen noch besser in der öffentlichen Aufmerksamkeit zu verankern, in erster Linie auf nationaler Ebene aber auch im internationalen Kontext.
Die virtuelle ÖGR-Jahrestagung 2021 in Bildern: Viel Spaß beim Ansehen!
Alle Voträge werden online on-demand für 3 Monate verfügbar sein!
Jetzt schon vormerken! Neuer Termin für die ÖGR Jahrestagung 2022 in Wien!
2022 wird die ÖGR Jahrestagung nicht wie gewohnt Ende November, sondern schon Anfang
November stattfinden!
Derzeit ist die Jahrestagung als Präsenzveranstaltung mit Industrie- und Posterausstellung geplant.
Die Vorträge werden aufgezeichnet und im Nachhinein (ohne DFP Punkteanspruch) on demand zur Verfügung gestellt.
Zeit: 3. – 5. November 2022
Ort: TECH GATE VIENNA, Wissenschafts- und Technologiepark GmbH Donau-City-Straße 1, 1220 Wien
ÖGR JT 2022 Ankündigungsflyer - PDF
ÖGR JT 2022 Plakat - PDF
Die Planungen für die ÖGR-Jahrestagung 2021 laufen auf Hochtouren - wie wird sie dieses Jahr ablaufen?
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie haben wir uns dazu entschlossen die diesjährige Jahrestagung als Hybrid-Veranstaltung abzuhalten. Das heisst es wird die Möglichkeit bestehen sich die Vorträge wie gewohnt am Veranstaltungsort anzuhören. Parallel dazu wird die Veranstaltung aber auch online gestreamt werden. Damit soll gewährleistet werden, dass wirklich alle Interessierten an der Tagung teilnehmen können.
Auf was freuen Sie sich besonders bei der diesjährigen Jahrestagung?
Auf die persönliche Interaktion und den Austausch mit meinen Kollegen. Obwohl es uns gelungen ist im vergangen Jahr eine sehr erfolgreiche Onlinetagung abzuhalten schätze ich doch sehr die persönliche Kommunikation.
Welche Aufgaben hat der wissenschaftliche Leiter der ÖGR eigentlich?
Der wissenschaftliche Leiter ist hauptsächlich für die Programmgestaltung der Jahrestagung verantwortlich. Daneben ist er aber auch in die Bearbeitung aller anderen wissenschaftlichen Belangen die an die Gesellschaft herangetragen werden direkt eingebunden.
Sie sind auch Leiter des AK Immundefizienz - welche Themen werden dort derzeit bearbeitet?
Wie auch in anderen Bereichen der Rheumatologie beschäftigen uns derzeit insbesondere Fragen zum Risiko einer COVID-19 Infektion in Patient*nnen mit Immunschwächen sowie Fragen zu Impfempfehlungen.
Was sind die zukünftigen Ziele für den AK Immundefizenz?
Die Thematik von Immundefizienzen noch besser in der öffentlichen Aufmerksamkeit zu verankern, in erster Linie auf nationaler Ebene aber auch im internationalen Kontext.
Die virtuelle ÖGR-Jahrestagung 2021 in Bildern: Viel Spaß beim Ansehen!
Alle Voträge werden online on-demand für 3 Monate verfügbar sein!