Internationale Leitlinien zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen werden regelmäßig durch die EULAR herausgegeben, welcher auch die ÖGR angehört.
Für aktuelle Empfehlungen in der Osteologie wird auf die Seite des Dachverbands Osteologie (DVO) verwiesen.
Folgende Arbeiten wurden von der ÖGR, oft in Kooperation mit anderen Gesellschaften, speziell für Österreich bzw. den deutschsprachigen Raum herausgegeben:
Eine Auswahl von Scores und Indices für die tägliche Praxis.
Osteoporose
Polymyalgia rheumatica
Rheumatoide Arthritis
Spondyloarthritis / Morbus Bechterew - ASAS-Gruppe
Wirkstoff | Patienteninformation |
---|---|
Azathioprin | Stand 2020PDF |
Chloroquin |
Stand 2012PDF |
Cyclophosphamid |
Stand 2020PDF |
Cyclosporin A |
Stand 2020PDF |
Hydroxychloroquin | Stand 2021PDF |
Leflunomid | Stand 2020PDF |
Methotrexat | Stand 2020PDF |
Mycophenolat-Mofetil | Stand 2020PDF |
Mycophenolat-Natrium | Stand 2020PDF |
Sulfasalazin | Stand 2020PDF |
Wirkstoff | Patienteninformation |
---|---|
Apremilast | Stand 2021PDF |
Baricitinib | Stand 2021PDF |
Filgotinib | Stand 2021PDF |
Tofacitinib |
Stand 2021PDF |
Upadacitinib |
Stand 2021PDF |
Wirkstoff | Patienteninformation |
---|---|
Abatacept | Stand 2020PDF |
Adalimumab | Stand 2020PDF |
Anakinra | Stand 2020PDF |
Belimumab | Stand 2020PDF |
Certolizumab Pegol | Stand 2020PDF |
Etanercept | Stand 2020PDF |
Golimumab | Stand 2020PDF |
Guselkumab | Stand 2021PDF |
Infliximab | Stand 2020PDF |
Ixekizumab | Stand 2020PDF |
Rituximab | Stand 2020PDF |
Secukinumab | Stand 2020PDF |
Tocilizumab | Stand 2020PDF |
Ustekinumab | Stand 2021PDF |
Internationale Leitlinien zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen werden regelmäßig durch die EULAR herausgegeben, welcher auch die ÖGR angehört.
Für aktuelle Empfehlungen in der Osteologie wird auf die Seite des Dachverbands Osteologie (DVO) verwiesen.
Folgende Arbeiten wurden von der ÖGR, oft in Kooperation mit anderen Gesellschaften, speziell für Österreich bzw. den deutschsprachigen Raum herausgegeben:
Eine Auswahl von Scores und Indices für die tägliche Praxis.
Osteoporose
Polymyalgia rheumatica
Rheumatoide Arthritis
Spondyloarthritis / Morbus Bechterew - ASAS-Gruppe
Wirkstoff | Patienteninformation |
---|---|
Azathioprin | Stand 2020PDF |
Chloroquin |
Stand 2012PDF |
Cyclophosphamid |
Stand 2020PDF |
Cyclosporin A |
Stand 2020PDF |
Hydroxychloroquin | Stand 2021PDF |
Leflunomid | Stand 2020PDF |
Methotrexat | Stand 2020PDF |
Mycophenolat-Mofetil | Stand 2020PDF |
Mycophenolat-Natrium | Stand 2020PDF |
Sulfasalazin | Stand 2020PDF |
Wirkstoff | Patienteninformation |
---|---|
Apremilast | Stand 2021PDF |
Baricitinib | Stand 2021PDF |
Filgotinib | Stand 2021PDF |
Tofacitinib |
Stand 2021PDF |
Upadacitinib |
Stand 2021PDF |
Wirkstoff | Patienteninformation |
---|---|
Abatacept | Stand 2020PDF |
Adalimumab | Stand 2020PDF |
Anakinra | Stand 2020PDF |
Belimumab | Stand 2020PDF |
Certolizumab Pegol | Stand 2020PDF |
Etanercept | Stand 2020PDF |
Golimumab | Stand 2020PDF |
Guselkumab | Stand 2021PDF |
Infliximab | Stand 2020PDF |
Ixekizumab | Stand 2020PDF |
Rituximab | Stand 2020PDF |
Secukinumab | Stand 2020PDF |
Tocilizumab | Stand 2020PDF |
Ustekinumab | Stand 2021PDF |