Das Hauptziel unserer Gesellschaft ist es, die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit rheumatischen Erkrankungen zu fördern und zu verbessern, wissenschaftliche Informationen über die Behandlung und Rehabilitation zu verbreiten sowie biopsychosoziale Aspekte rheumatischer Erkrankungen zu erforschen.
Wir führen wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltungen für in der Rheumatologie tätige Personen in Gesundheitsberufen in Kooperation mit anderen wissenschaftlichen Organisationen und an der wissenschaftlichen Forschung beteiligten Personen durch. Durch die Vernetzung von verschiedenen Gesundheitsberufen unterstützen wir den interdisziplinären Dialog und das nicht nur österreichweit, sondern auch im internationalen Rahmen.
Die Tätigkeit der ÖGRG wird durch verschiedene Organisationen und Partner unterstützt und gefördert.
Die Tätigkeit der ÖGRG wird hauptsächlich von der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie (ÖGR) wissenschaftlich unterstützt.
Die ÖGRG wurde 2012 in die europäische wissenschaftliche Organisation EULAR (European league against Rheumatism) aufgenommen. Somit sind zum ersten Mal in der Geschichte auch die österreichischen in der Rheumatologie tätigen Gesundheitsberufe in einer internationalen Organisation vertreten. EULAR organisiert eine große Zahl an Veranstaltungen, Kursen und Seminaren und bietet seinen Mitgliedern auch die Möglichkeit, an internationalen wissenschaftlichen Projekten und Studien mitzuarbeiten.
Das Hauptziel unserer Gesellschaft ist es, die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit rheumatischen Erkrankungen zu fördern und zu verbessern, wissenschaftliche Informationen über die Behandlung und Rehabilitation zu verbreiten sowie biopsychosoziale Aspekte rheumatischer Erkrankungen zu erforschen.
Wir führen wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltungen für in der Rheumatologie tätige Personen in Gesundheitsberufen in Kooperation mit anderen wissenschaftlichen Organisationen und an der wissenschaftlichen Forschung beteiligten Personen durch. Durch die Vernetzung von verschiedenen Gesundheitsberufen unterstützen wir den interdisziplinären Dialog und das nicht nur österreichweit, sondern auch im internationalen Rahmen.
Die Tätigkeit der ÖGRG wird durch verschiedene Organisationen und Partner unterstützt und gefördert.
Die Tätigkeit der ÖGRG wird hauptsächlich von der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie (ÖGR) wissenschaftlich unterstützt.
Die ÖGRG wurde 2012 in die europäische wissenschaftliche Organisation EULAR (European league against Rheumatism) aufgenommen. Somit sind zum ersten Mal in der Geschichte auch die österreichischen in der Rheumatologie tätigen Gesundheitsberufe in einer internationalen Organisation vertreten. EULAR organisiert eine große Zahl an Veranstaltungen, Kursen und Seminaren und bietet seinen Mitgliedern auch die Möglichkeit, an internationalen wissenschaftlichen Projekten und Studien mitzuarbeiten.