Die Jahrestagung der ÖGR ist aus Sicht der Rheumatologie das Highlight des Jahres in Österreich und findet stets am letzten November- oder ersten Dezember-Wochenende statt. Das Programm wird ständig erweitert und umfasst neben klinischen Vorträgen auch Seminare, wissenschaftliche und gesellschaftsrelevante Sitzungen, geführte Poster-Begehungen und Kurse.
Die ÖGR Jahrestagung soll nicht nur Rheumatologen ansprechen, sondern auch Ärzte anderer Fachrichtungen wie Allgemeinmediziner, Fachärzte für Innere Medizin, Physikalische Medizin und Orthopädie, Ärzte in Ausbildung, Medizinstudenten und Angehörige der medizinischen Gesundheitsberufe.
Im Rahmen der Jahrestagung werden diverse Preise und Förderungen für wissenschaftliche und klinische Leistungen vergeben. Mehr dazu sowie Informationen zu weiteren Förderungen der ÖGR finden Sie unter Preise & Förderungen
Die ÖGR Jahrestagung wird heuer erstmals als virtuelle Veranstaltung durchgeführt. Sie haben
daher die Möglichkeit, alle Vorträge direkt von zuhause via Livestream in TV Qualität
mitzuverfolgen.
Die wichtigsten Richtlinien und technischen Vorraussetzungen um an der Jahrestagung teilzunehmen finden Sie hier:
Guidelines für die virtuelle ÖGR-Jahrestagung 2020 - PDF
Um weiterhin die hohe Qualität unserer Jahrestagung gewährleisten zu können, hat der ÖGR Vorstand beschlossen, für die Jahrestagung 2020 erstmals eine Teilnahmegebühr von 80 € für den gesamten Kongress einzuheben.
Weiterhin keine Teilnahmegebühren sind zu entrichten von:
Die DFP Punkte werden, den Richtlinien der Ärztekammer entsprechend, für jeden Kongresstag separat und proportional zur tatsächlichen Anwesenheit (log-in Protokoll) angerechnet.
DIE ÖGR VORSTANDSWAHL WIRD 2020 ELEKTRONISCH DURCHGEFÜHRT! BITTE GEHEN SIE SICHER, DASS WIR EINE AUFRECHTE EMAIL ADRESSE VON IHNEN HABEN.
Die ÖGR Mitgliedschaft ist an die Einzahlung des Mitgliedbeitrages gebunden, falls Sie nicht sicher sind ob Sie alle Beiträge bezahlt haben kontaktieren Sie unser Sekretariat.
Covid-19: Um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen und zu unser aller Schutz wurde die Jahrestagung auf einen rein virtuellen Kongress umgestellt.
DIE ÖGR STELLT AB 2020 AUF AUSSCHLIESSLICH ELEKTRONISCHE MITGLIEDER-KORRESPONDENZ UM. Ab sofort gibt es keine postalische Information mehr.
Senden Sie uns daher dringend Ihre Email-Adresse an office@rheumatologie.at
"Vielen Dank für die Organisation dieses hoch professionellen Kongresses. Die Vorträge waren kurzweilig und spannend gestaltet."
"Die Bildqualität war die bisher Beste, die ich bei solchen Veranstaltungen hatte - Gratulation!"
"In den Zeiten wie diesen ist ein Kongress/ eine Tagung eine große Herausforderung. Gratulation, dass diese Situation ausgezeichnet
gemeistert wurde."
"Perfekte Organisation! Besten Dank für die interessanten Beiträge!"
Dies sind nur einige der zahlreichen positiven Rückmeldungen, die wir für die erste virtuelle Jahrestagung des ÖGR erhalten haben. Wir freuen uns sehr, dass der Kongress bei den Teilnehmer*Innen (Gesamtzahl: 446) so großen Anklang gefunden hat! Eine Durchschnittsbewertung von 4,5 von 5 Sternen zeigt uns, dass die der situationsgeschuldeten Umstellung der Jahrestagung auf einen Online-Kongress vom Großteil der Teilnehmer*Innen positiv aufgenommen wurde!
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die 174 Teilnehmer*Innen, die sich die Zeit genommen haben und bei unserer Evaluierung teilgenommen haben!
Wir nehmen uns alle Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu Herzen und werden versuchen diese für die nächste Jahrestagung umzusetzen!
Zum Schluss gibt der Leiter der Sektion "Wissenschaft" und Mitorganisator der ersten virtuellen Jahrestagung der ÖGR, Univ.-Prof. Dr. Clemens Scheinecker, MBA, ein kurzes Statement zur diesjährigen Jahrestagung:
Sehr geehrte KollegInnen, liebe Freunde,
Ich hoffe sehr, dass Ihnen unsere erste virtuelle Jahrestagung gefallen hat und das Programm für Sie ansprechende und interessante Punkte enthielt.
Wir freuen uns sehr über das bisher erhaltene durchwegs positive Feedback.
466 registrierte Teilnehmer*innen zeigen die große Akzeptanz dieses neuen Formats. 51 nationale und internationale Sprecher*innen haben uns aus unseren Studios in Wien und Graz, durch Live-Schaltungen aus diversen Ordinationen, Krankenhäusern oder privaten Wohnzimmern oder auch einige voraufgezeichnete Zuspielungen, die neuesten Informationen aus der Welt der Rheumatologie nach Hause gebracht. Ein reger Gedankenaustauch im Chat konnte natürlich leider keinen persönlichen Wissensaustausch ersetzen, wurde jedoch gut angenommen. Die Sessions waren alle 3 Tage gut besucht, was uns in unserer leider eingeschränkten Programmauswahl bestätigt. Schweren Herzens mussten wir heuer einige jährliche Programmfixpunkte 2020 streichen, wir hoffen jedoch 2021 wieder eine Jahrestagung im gewohnten Umfang für Sie organisieren zu können.
Ich möchte mich bei allen Beteiligten für die Unterstützung zur Erstellung des Programmes bedanken. Besonders bedanke ich mich bei den KollegInnen die an der Gestaltung der Sitzungen mitgeholfen haben, bei allen ReferentInnen und ModeratorInnen, allen Sponsoren und den MitarbeiterInnen der MAW. Ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter der Firma MedWhizz die es ermöglicht haben, dass diese Tagung von technischer Seite her so professionell über die Bühne gehen konnte. Ganz besonders möchte ich mich bei unserer Sekretärin, Frau Michaela Lederer bedanken für ihren unermüdlichen Einsatz und Engagement.
Bitte nutzen Sie die Gelegenheit die Mehrzahl der Vorträge in den nächsten drei Monaten noch nachträglich ansehen zu können. Vergessen Sie auch nicht uns ihre Bewertung und Vorschläge zur Verbesserung zu übermitteln. Nur so kann es uns gelingen für Sie auch im Jahr 2021 eine spannende Jahrestagung – in welcher Form auch immer –abzuhalten.
Ihr Clemens Scheinecker
Die erste virtuelle ÖGR-Jahrestagung 2020 in Bildern: Viel Spaß beim Ansehen!
Die Jahrestagung der ÖGR ist aus Sicht der Rheumatologie das Highlight des Jahres in Österreich und findet stets am letzten November- oder ersten Dezember-Wochenende statt. Das Programm wird ständig erweitert und umfasst neben klinischen Vorträgen auch Seminare, wissenschaftliche und gesellschaftsrelevante Sitzungen, geführte Poster-Begehungen und Kurse.
Die ÖGR Jahrestagung soll nicht nur Rheumatologen ansprechen, sondern auch Ärzte anderer Fachrichtungen wie Allgemeinmediziner, Fachärzte für Innere Medizin, Physikalische Medizin und Orthopädie, Ärzte in Ausbildung, Medizinstudenten und Angehörige der medizinischen Gesundheitsberufe.
Im Rahmen der Jahrestagung werden diverse Preise und Förderungen für wissenschaftliche und klinische Leistungen vergeben. Mehr dazu sowie Informationen zu weiteren Förderungen der ÖGR finden Sie unter Preise & Förderungen
Die ÖGR Jahrestagung wird heuer erstmals als virtuelle Veranstaltung durchgeführt. Sie haben
daher die Möglichkeit, alle Vorträge direkt von zuhause via Livestream in TV Qualität
mitzuverfolgen.
Die wichtigsten Richtlinien und technischen Vorraussetzungen um an der Jahrestagung teilzunehmen finden Sie hier:
Guidelines für die virtuelle ÖGR-Jahrestagung 2020 - PDF
Um weiterhin die hohe Qualität unserer Jahrestagung gewährleisten zu können, hat der ÖGR Vorstand beschlossen, für die Jahrestagung 2020 erstmals eine Teilnahmegebühr von 80 € für den gesamten Kongress einzuheben.
Weiterhin keine Teilnahmegebühren sind zu entrichten von:
Die DFP Punkte werden, den Richtlinien der Ärztekammer entsprechend, für jeden Kongresstag separat und proportional zur tatsächlichen Anwesenheit (log-in Protokoll) angerechnet.
DIE ÖGR VORSTANDSWAHL WIRD 2020 ELEKTRONISCH DURCHGEFÜHRT! BITTE GEHEN SIE SICHER, DASS WIR EINE AUFRECHTE EMAIL ADRESSE VON IHNEN HABEN.
Die ÖGR Mitgliedschaft ist an die Einzahlung des Mitgliedbeitrages gebunden, falls Sie nicht sicher sind ob Sie alle Beiträge bezahlt haben kontaktieren Sie unser Sekretariat.
Covid-19: Um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen und zu unser aller Schutz wurde die Jahrestagung auf einen rein virtuellen Kongress umgestellt.
DIE ÖGR STELLT AB 2020 AUF AUSSCHLIESSLICH ELEKTRONISCHE MITGLIEDER-KORRESPONDENZ UM. Ab sofort gibt es keine postalische Information mehr.
Senden Sie uns daher dringend Ihre Email-Adresse an office@rheumatologie.at
"Vielen Dank für die Organisation dieses hoch professionellen Kongresses. Die Vorträge waren kurzweilig und spannend gestaltet."
"Die Bildqualität war die bisher Beste, die ich bei solchen Veranstaltungen hatte - Gratulation!"
"In den Zeiten wie diesen ist ein Kongress/ eine Tagung eine große Herausforderung. Gratulation, dass diese Situation ausgezeichnet
gemeistert wurde."
"Perfekte Organisation! Besten Dank für die interessanten Beiträge!"
Dies sind nur einige der zahlreichen positiven Rückmeldungen, die wir für die erste virtuelle Jahrestagung des ÖGR erhalten haben. Wir freuen uns sehr, dass der Kongress bei den Teilnehmer*Innen (Gesamtzahl: 446) so großen Anklang gefunden hat! Eine Durchschnittsbewertung von 4,5 von 5 Sternen zeigt uns, dass die der situationsgeschuldeten Umstellung der Jahrestagung auf einen Online-Kongress vom Großteil der Teilnehmer*Innen positiv aufgenommen wurde!
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die 174 Teilnehmer*Innen, die sich die Zeit genommen haben und bei unserer Evaluierung teilgenommen haben!
Wir nehmen uns alle Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu Herzen und werden versuchen diese für die nächste Jahrestagung umzusetzen!
Zum Schluss gibt der Leiter der Sektion "Wissenschaft" und Mitorganisator der ersten virtuellen Jahrestagung der ÖGR, Univ.-Prof. Dr. Clemens Scheinecker, MBA, ein kurzes Statement zur diesjährigen Jahrestagung:
Sehr geehrte KollegInnen, liebe Freunde,
Ich hoffe sehr, dass Ihnen unsere erste virtuelle Jahrestagung gefallen hat und das Programm für Sie ansprechende und interessante Punkte enthielt.
Wir freuen uns sehr über das bisher erhaltene durchwegs positive Feedback.
466 registrierte Teilnehmer*innen zeigen die große Akzeptanz dieses neuen Formats. 51 nationale und internationale Sprecher*innen haben uns aus unseren Studios in Wien und Graz, durch Live-Schaltungen aus diversen Ordinationen, Krankenhäusern oder privaten Wohnzimmern oder auch einige voraufgezeichnete Zuspielungen, die neuesten Informationen aus der Welt der Rheumatologie nach Hause gebracht. Ein reger Gedankenaustauch im Chat konnte natürlich leider keinen persönlichen Wissensaustausch ersetzen, wurde jedoch gut angenommen. Die Sessions waren alle 3 Tage gut besucht, was uns in unserer leider eingeschränkten Programmauswahl bestätigt. Schweren Herzens mussten wir heuer einige jährliche Programmfixpunkte 2020 streichen, wir hoffen jedoch 2021 wieder eine Jahrestagung im gewohnten Umfang für Sie organisieren zu können.
Ich möchte mich bei allen Beteiligten für die Unterstützung zur Erstellung des Programmes bedanken. Besonders bedanke ich mich bei den KollegInnen die an der Gestaltung der Sitzungen mitgeholfen haben, bei allen ReferentInnen und ModeratorInnen, allen Sponsoren und den MitarbeiterInnen der MAW. Ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter der Firma MedWhizz die es ermöglicht haben, dass diese Tagung von technischer Seite her so professionell über die Bühne gehen konnte. Ganz besonders möchte ich mich bei unserer Sekretärin, Frau Michaela Lederer bedanken für ihren unermüdlichen Einsatz und Engagement.
Bitte nutzen Sie die Gelegenheit die Mehrzahl der Vorträge in den nächsten drei Monaten noch nachträglich ansehen zu können. Vergessen Sie auch nicht uns ihre Bewertung und Vorschläge zur Verbesserung zu übermitteln. Nur so kann es uns gelingen für Sie auch im Jahr 2021 eine spannende Jahrestagung – in welcher Form auch immer –abzuhalten.
Ihr Clemens Scheinecker
Die erste virtuelle ÖGR-Jahrestagung 2020 in Bildern: Viel Spaß beim Ansehen!