Leiterin:
Dr. Lisa Göschl
Abteilung für Rheumatologie
Univ. Klinik für Innere Medizin III
Medizinische Universität Wien (MUW)
AKH-Wien
Währinger Gürtel 18-20
A-1090 Wien
Mitglieder:
- a.o. Univ. Prof. Dr. Clemens Scheinecker, MBA (Abteilung für Rheumatologie, Medizinische Universität Wien)
- Priv.-Doz. Dr. Ruth Fritsch-Storck (1. Medizinische Abteilung, Hanusch Krankenhaus)
- Assoz.Prof. Priv.-Doz. Dr. Martin Helmut Stradner (Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie, Medizinische Universität Graz)
- Univ.-Prof. Dr. Günter Weiss (Direktor Univ.-Klinik f. Innere Med II, Medizinische Universität Innsbruck)
Ziele
Zu den Zielen des Arbeitskreis für Immundefekte zählen:
- die Koordination einer fächerübergreifenden klinischen Versorgung von Patienten mit Immundefekten in Österreich.
- die Etablierung und SOPs in der Diagnostik und Therapie von Immundefekten.
- die Verankerung von Immundefekten im Ausbildungskatalog des Diplomstudiums Humanmedizin.
- die Förderung von Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Immundefekten.
- die internationale Vernetzung mit den jeweiligen Fachorganisationen.
Leiterin:
Dr. Lisa Göschl
Abteilung für Rheumatologie
Univ. Klinik für Innere Medizin III
Medizinische Universität Wien (MUW)
AKH-Wien
Währinger Gürtel 18-20
A-1090 Wien
Mitglieder:
- a.o. Univ. Prof. Dr. Clemens Scheinecker, MBA (Abteilung für Rheumatologie, Medizinische Universität Wien)
- Priv.-Doz. Dr. Ruth Fritsch-Storck (1. Medizinische Abteilung, Hanusch Krankenhaus)
- Assoz.Prof. Priv.-Doz. Dr. Martin Helmut Stradner (Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie, Medizinische Universität Graz)
- Univ.-Prof. Dr. Günter Weiss (Direktor Univ.-Klinik f. Innere Med II, Medizinische Universität Innsbruck)
Ziele
Zu den Zielen des Arbeitskreis für Immundefekte zählen:
- die Koordination einer fächerübergreifenden klinischen Versorgung von Patienten mit Immundefekten in Österreich.
- die Etablierung und SOPs in der Diagnostik und Therapie von Immundefekten.
- die Verankerung von Immundefekten im Ausbildungskatalog des Diplomstudiums Humanmedizin.
- die Förderung von Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Immundefekten.
- die internationale Vernetzung mit den jeweiligen Fachorganisationen.