BEWIRB DICH NOCH HEUTE!!!

Liebe Jungärzt*innen,

Die ÖGR Summer School für Jungärzt*Innen findet vom 1.-3.August 2025 auf Gut Brandlhof in Saalfelden statt.

Rheumatologie mit jungen Kolleg*Innen tiefer kennen lernen, eine tolle Möglichkeit zum Networking in Österreich! 

Spannende Vorträge und ultimativste Hot Topics, Ultraschall und Kapillarmikroskopie – all das ist die ÖGR Summer School für Jungärzt*Innen und noch viel mehr.

Die ÖGR Summer School findet 2025 wieder wie gewohnt in Präsenz im Herzen von Österreich, im schönen Saalfelden statt.

Die JÖGR freut sich auf junge, motivierte Kolleg*Innen! 

Wir warten auf Dich und freuen uns Dich kennen zu lernen!


Die JÄSS kann durch die Unterstützung unserer Partner auch dieses Jahr gratis angeboten werden (außer Reisespesen und etwaiger privater Ausgaben im Hotel). Falls ihr jedoch eine/n Kolleg*in/Freund*in habt, die ebenfalls an der JÄSS teilnimmt und eventuell das Hotelzimmer geteilt werden könnte, würden wir uns sehr freuen.


Neugierig geworden? Dann bewirbt Dich jetzt mit folgendem Formular und schicke es an joegr.oegr@gmail.com 


DEADLINE für BEWERBUNGEN: 30.5.2025

Um DFP Punkte wurde angesucht.


PROGRAMM vorläufig per 20.2.25

Bewerbungsformular


Wir bedanken uns bei den Unterstützern der Summer School 2025 (Stand 13.2.2025)

Das war die Summer School für Jungärzt*innen 2024 in Saalfelden


Zum nunmehr vierten Mal fand dieses Jahr die ÖGR/JÖGR JungärztInnen Summerschool (JÄSS) – die zweite Stufe im ÖGR-Karrieretrack – in Saalfelden statt.

Das Ziel der Veranstaltung: Junge RheumatologInnen in Österreich zu vernetzen, sowie von und miteinander zu lernen!

Dazu gestalteten wir ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen und dem interaktiven Austausch in Kleingruppen.


Verschiedenste Themen wurden gemeinsam bearbeitet und diskutiert:


Dr. Judith Haschka ermöglichte uns vielschichtige Einblicke in die Osteologie, ein für RheumatologInnen sehr relevantes Teilgebiet der Inneren Medizin. Mit Dr. Milena Bond aus Bruneck in Italien diskutierten wir spannende Fallvignetten in Kleingruppen. Als Gast durften wir auch Prof. Ioannis Parodis vom Karolinska Institut in Schweden begrüßen, einen anerkannten Experten auf dem Gebiet des Systemischen Lupus Erythematodes, welcher einen tollen Vortrag zu seinem Fachgebiet hielt.


Hands-on Erlebnisse gab es in den Bereichen Gelenksultraschall und Kapillarmikroskopie, wo wir in Kleingruppen praktische Fähigkeiten erarbeiten konnten.


Für viel Spaß und Abwechslung sorgte natürlich der brandneu konzipierte Escape Room von Myriam Reisch und David Kickinger! Wir freuen uns schon, das nächste Rätsel lösen zu dürfen.


Ein weiteres Highlight war das mittlerweile schon traditionelle "Barcamp", bei dem von TeilnehmerInnen selbst vorgeschlagene Themen in einer entspannten Atmosphäre diskutierten werden können. So entstand ein Rahmen für lockere oder auch angeregte Gespräche, und für Austausch untereinander.


Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen für die schönen Tage in Saalfelden, sowie natürlich bei unseren Sponsoren und allen Vortragenden für die Ermöglichung dieser Veranstaltung.


Die Vorbereitungen für die JÄSS 2025 sind bereits im vollen Gange!

SAVE THE DATE: 01. August 2024 bis 03. August 2024


Für aktuelle News aus dem JÖGR Arbeitskreis folgt uns auf Social Media (@oegrr, facebook, instagram)!


Hier einige Impressionen der ÖGR-JÄSS24:

Das war die Summer School für Jungärzt*innen 2023 in Saalfelden

Zum nunmehr dritten Mal fand dieses Jahr die ÖGR JungärztInnen Summerschool (JÄSS) – die zweite Stufe im ÖGR-Karrieretrack – in Saalfelden statt. 

Das Ziel der Veranstaltung: Junge RheumatologInnen in Österreich vernetzen und von und miteinander zu lernen!

 

In Kleingruppenunterricht wurden klinische Fälle bearbeitet, Überlappungen mit der Gastroenterologie und Osteologie diskutiert sowie spannende Einblicke in die Rolle chinesischer medizinischer Kräuter und Pflanzen bei rheumatischen Erkrankungen gewonnen.

 

Als key-note speaker sprach Priv.Doz. Dr. Rudolf Puchner über seine Erfahrungen in der Klinik und Niederlassung.  

 

Hands-on Erlebnisse gab es dann auch bei Übungen zum muskuloskelettalen und vaskulären Ultraschall, sowie bei der Verwendung von „virtual reality“ in der rheumatologischen Lehre.


Ein weiteres Highlight war das mittlerweile schon traditionelle "Barcamp", bei dem die TeilnehmerInnen selbst Themen vorschlagen konnten, über die sie gerne sprechen wollten. Diese wurden dann in entspannter Atmosphäre behandelt, so als hätte man ein lockeres Gespräch an einer Bar.

 

Planungen für die JÄSS24 fürs nächste Jahr sind bereits im vollen Gange! Ein „save the date“ mit neuem Termin wird auf der Homepage und social media (@oegrr, facebook, instagram) erscheinen!

 

Hier einige Impressionen der ÖGR-JÄSS23:


Workshops der diesjährigen Summer School für Jungärzt*innen:



Networking: