19 Termine:

Im März 2023:

Eine neue virtuelle Veranstaltungsreihe der Österreichischen Rheumaliga 2023/2024 zur Wissensübermittlung zwischen Ärzt:innen, Gesundheitsexperten und Patient:innen. Die Online- Sprechstunden-Serie bringt News zu den verschiedenen rheumatischen Krankheitsbildern mit Impulsvorträgen von Rheuma-Expert:innen. Sie als Patient:innen haben die Möglichkeit sich im neu eingerichteten Forum auf der Homepage der Österreichischen Rheumaliga zu registrieren und Ihre Fragen im Vorfeld einzubringen. Oder Sie können Ihre Fragen zum jeweiligen Themenschwerpunkt direkt bei den monatlichen Sprechstunden im Live-Chat einbringen. Die Sprechstunden werden moderiert und an die Expert*innen gestellt.


22. März 2023, 18.00-19.00

Talent-Programm my Ability. Eine Jobplattform für Menschen mit einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung. Begleitung, Inklusion auf dem Weg ins Berufsleben

Expertin: Stefanie Kirwald, Inclusion Network Development, my Ability Wien


Die Expert:innen werden Ihre Fragen beantworten. Nach der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit uns im Forum über die Sprechstunde Feedback zu geben. Sehr gerne nehmen wir Ihre Anliegen auf und lernen gerne dazu. Das Projektteam freut sich über Ihre rege Anmeldung und ganz besonders auf viele Fragen, die Ihnen schon immer am Herzen lagen. Nutzen Sie die Chance und schreiben Sie uns, das Team stellt Ihre Fragen an die Expert:innen. Der Anmeldelink zur jeweiligen Veranstaltungsreihe wird zeitgerecht auf der Homepage der Österr. Rheumaliga und im Newsletter www.rheumaliga.at angekündigt.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. 

Die Sprechstunden werden nach der Veranstaltung als Video auf der ÖRL Website zur Verfügung gestellt.

Downloads:

Prgramm 2023

"Zuviel der Ehre"..... wie gehen wir um mit den Eponymen mit Konnex zum Nationalsozialismus? Sprechen wir von "reaktiver Arthritis" und "Granulomatose mit Polyangitis" oder gebrauchen wir doch manchmal den früher üblichen Terminus? Eine Veranstaltung im Josephinum widmet sich dem Thema der Namensgebung in der Medizin und unserem Umgang damit am 27.März 2023.


Termin:

27.März 2023, 18 Uhr

Ort:

Josephinum, Historischer Hörsaal


Anmeldung unter: einladungen@josephinum.ac.at

Downloads:

Einladung

Im April 2023:

Eine neue virtuelle Veranstaltungsreihe der Österreichischen Rheumaliga 2023/2024 zur Wissensübermittlung zwischen Ärzt:innen, Gesundheitsexperten und Patient:innen. Die Online- Sprechstunden-Serie bringt News zu den verschiedenen rheumatischen Krankheitsbildern mit Impulsvorträgen von Rheuma-Expert:innen. Sie als Patient:innen haben die Möglichkeit sich im neu eingerichteten Forum auf der Homepage der Österreichischen Rheumaliga zu registrieren und Ihre Fragen im Vorfeld einzubringen. Oder Sie können Ihre Fragen zum jeweiligen Themenschwerpunkt direkt bei den monatlichen Sprechstunden im Live-Chat einbringen. Die Sprechstunden werden moderiert und an die Expert*innen gestellt.


13. April 2023, 18.00-19.00

Psyche, Rheuma und alles Dazwischen

Expertin: Melanie S. Schweinzer, MSc., Klinische Psychologin, Med. Univ. Graz


Sie haben Gelegenheit Ihre Fragen an unsere Expert:innen schriftlich ab März an uns zu stellen. Die Expert:innen werden Ihre Fragen beantworten. Nach der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit uns im Forum über die Sprechstunde Feedback zu geben. Sehr gerne nehmen wir Ihre Anliegen auf und lernen gerne dazu. Das Projektteam freut sich über Ihre rege Anmeldung und ganz besonders auf viele Fragen, die Ihnen schon immer am Herzen lagen. Nutzen Sie die Chance und schreiben Sie uns, das Team stellt Ihre Fragen an die Expert:innen. Der Anmeldelink zur jeweiligen Veranstaltungsreihe wird zeitgerecht auf der Homepage der Österr. Rheumaliga und im Newsletter www.rheumaliga.at angekündigt.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. 

Die Sprechstunden werden nach der Veranstaltung als Video auf der ÖRL Website zur Verfügung gestellt.

Downloads:

Programm

Eine neue virtuelle Veranstaltungsreihe der Österreichischen Rheumaliga 2023/2024 zur Wissensübermittlung zwischen Ärzt:innen, Gesundheitsexperten und Patient:innen. Die Online- Sprechstunden-Serie bringt News zu den verschiedenen rheumatischen Krankheitsbildern mit Impulsvorträgen von Rheuma-Expert:innen. Sie als Patient:innen haben die Möglichkeit sich im neu eingerichteten Forum auf der Homepage der Österreichischen Rheumaliga zu registrieren und Ihre Fragen im Vorfeld einzubringen. Oder Sie können Ihre Fragen zum jeweiligen Themenschwerpunkt direkt bei den monatlichen Sprechstunden im Live-Chat einbringen. Die Sprechstunden werden moderiert und an die Expert*innen gestellt.


19. April2023, 18.00-19.00

Rheuma und Familienplanung

Expertin: Dr.in Antonia Mazzucato-Puchner, Med. Univ. Wien


Sie haben Gelegenheit Ihre Fragen an unsere Expert:innen schriftlich ab März an uns zu stellen. Die Expert:innen werden Ihre Fragen beantworten. Nach der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit uns im Forum über die Sprechstunde Feedback zu geben. Sehr gerne nehmen wir Ihre Anliegen auf und lernen gerne dazu. Das Projektteam freut sich über Ihre rege Anmeldung und ganz besonders auf viele Fragen, die Ihnen schon immer am Herzen lagen. Nutzen Sie die Chance und schreiben Sie uns, das Team stellt Ihre Fragen an die Expert:innen. Der Anmeldelink zur jeweiligen Veranstaltungsreihe wird zeitgerecht auf der Homepage der Österr. Rheumaliga und im Newsletter www.rheumaliga.at angekündigt.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. 

Die Sprechstunden werden nach der Veranstaltung als Video auf der ÖRL Website zur Verfügung gestellt.

Downloads:

Programm

SAVE THE DATE

Der 21. Wachauer Rheumatag findet am Samstag 22.04.2023 in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:45 Uhr statt.

Programm folgt

www.wachauerrheumatag.at

Eine neue virtuelle Veranstaltungsreihe der Österreichischen Rheumaliga 2023/2024 zur Wissensübermittlung zwischen Ärzt:innen, Gesundheitsexperten und Patient:innen. Die Online- Sprechstunden-Serie bringt News zu den verschiedenen rheumatischen Krankheitsbildern mit Impulsvorträgen von Rheuma-Expert:innen. Sie als Patient:innen haben die Möglichkeit sich im neu eingerichteten Forum auf der Homepage der Österreichischen Rheumaliga zu registrieren und Ihre Fragen im Vorfeld einzubringen. Oder Sie können Ihre Fragen zum jeweiligen Themenschwerpunkt direkt bei den monatlichen Sprechstunden im Live-Chat einbringen. Die Sprechstunden werden moderiert und an die Expert*innen gestellt.


25. April 2023, 18.00-19.00

Empfohlene Impfungen bei rheumatischen Erkrankungen

Experte: Univ.-Prof. Dr. Stefan Winkler, Med. Univ. Wien


Sie haben Gelegenheit Ihre Fragen an unsere Expert:innen schriftlich ab März an uns zu stellen. Die Expert:innen werden Ihre Fragen beantworten. Nach der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit uns im Forum über die Sprechstunde Feedback zu geben. Sehr gerne nehmen wir Ihre Anliegen auf und lernen gerne dazu. Das Projektteam freut sich über Ihre rege Anmeldung und ganz besonders auf viele Fragen, die Ihnen schon immer am Herzen lagen. Nutzen Sie die Chance und schreiben Sie uns, das Team stellt Ihre Fragen an die Expert:innen. Der Anmeldelink zur jeweiligen Veranstaltungsreihe wird zeitgerecht auf der Homepage der Österr. Rheumaliga und im Newsletter www.rheumaliga.at angekündigt.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. 

Die Sprechstunden werden nach der Veranstaltung als Video auf der ÖRL Website zur Verfügung gestellt.

Downloads:

Programm

Finales Programm folgt in Kürze


Course Language:

English


Congress Venue:

AC Mariott Innsbruck


Scientific Organizers:

Christina Duftner, MD/PhD, Innsbruck

Christian Dejaco, MD/PhD, MBA, Bruneck

Michael Schirmer, MD, Innsbruck


Organizing Secretariat:

Margit Bonatti, Innsbruck

E-mail: margit.bonatti@chello.at


The number of participants is limited to 30.

5 participants maximum per practical session.


Registration is open to all attendees from EULAR member countries.


Course fee: 

EUR 1.100,- without tax (lodging and food included)

2 teiliger Kurs


Termine:

1. Teil: 28.4.2023 15.00-18.00

2. Teil: 20.10.2023 15.00-19.00


Ort:

Klin. Institut f. Pathologie, Univers. klinikum St. Pölten


Veranstalter:

Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Krems


Zielgruppe:

Artinnen/Ärtze in Ausbildung oder Jus practicandi (Rheumatologie - Innere Medizin, Orthopädie & Traumatologie; Nuklearmedizin und Radiologie; Allgemeinmedizin; Physikalische Med. und Allg. Rehabilitation


Teilnahmegebühr:

Teil 1: € 300,-

Teil 2: € 400,-


DFP Akkreditiert




DIAGNOSTIK - KRANKHEITSBILDER - THERAPIEN


Zeit: 

29.04.2023 

09.00 - 14.00 Uhr


Ort:

Schlossmuseum Linz


Veranstalter: 

Prim. Univ.­Prof. Dr. Martin Clodi 

OA Dr. Martin Voglmayr 

OA Dr. Rainer Hintenberger 


Anmeldung: 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung online unter https://registration.maw.co.at/rheumaooe23

 

Informationen unter: www.ooe­rheumatag.at

Um DFP Punkte wurde angesucht. 

Downloads:

Programm

Im Mai 2023:

Der Kongress findet am 5. und 6. Mai 2023 im Hotel Savoyen (Rennweg) statt und wird auch als livestream übertragen werden.


Wissenschaftlichen Leitung:

Prof. Britta Maurer

Prof. Bimba Hoyer

Prof. Christian Dejaco 

Prof. Helga Lechner-Radner


Ausführliche Informationen finden Sie auf: www.rheumatology-update-europe.eu.

ACHTUNG! Die ÖGR vergibt 5 Freikarten für die Veranstaltung in Wien sowie 5 Freikarten für den Livestream unter Ihren Mitgliedern.

Veranstaltung ist zertifiziert durch die EACCME für Teilnehmende aus Österreich mit 14 Punkten.

Downloads:

Vorprogramm

SAVE THE DATE

 

Veranstalter:

Institut für Rheumatologie der Kurstadt Baden

in Kooperation mit ÖGR

 

Ort:

Congress Center Baden

 

Wissenschafltiche Leitung und Organisation:

Univ.-Prof. Dr. Georg Stummvoll, MSc, Wien

Prim. Doz. Dr. Peter Peichl, MSc, Wien

Prim. Dr. René Fallent, Güssing

To scan is the plan!

Rheumatologie tritt Radiologie – Wir dürfen euch das neue Projekt des JungrheumatologInnen Arbeitskreis der ÖGR (JÖGR) präsentieren.

Experten der rheumatologischen Bildgebung sprechen über Aspekte von Gelenks- und Lungenimaging mit dem klaren Fokus der klinischen Anwendung.


Wann: 13.05.2023, 08:30 bis 17:00

Wo: Tech Gate Wien

Zielgruppe: JungrheumatologInnen (In der Rheumatologie bzw. Innere Medizin Ausbildung)


Anmeldung mit ausgefülltem Anmeldeformular bis 13.04.2023 an: mirellafonti94@gmail.com


Um DFP Punkte wurde angesucht.


Achtung! Limitierte Teilnehmerzahl!


Die Veranstaltung kann durch Hilfe unserer Industriepartner kostenlos angeboten werden. Wir bedanken uns bei:





Im Juni 2023:

Es ist wieder soweit, auch in diesem Jahr können wir die EULVIC 2023 in Innsbruck (AT) abhalten.

Die diesjährige EULVIC bietet spannende Vorträge mit internationalen Referent:innen wie Andreas Diamantopoulos (Norway), Bhaskar Dasgupta (UK), Christine Ponte (Portugal), Wolfgang Schmidt (Germany) uvm. Das Highlight der Vorträge sind die darauffolgenden Workshops und Livedemonstrationen.

Uns ist es ein Anliegen, vor allem junge Generationen für dieses Event zu begeistern und einzuladen, daher kann die ÖGR einige Gratistickets vergeben. 

Zusätzlich bieten wir heuer die Möglichkeit des „bring a friend“ Bonus. Dieser ermöglicht es nach einer regulären Registration eine weitere Person zu benennen, welche 30% Rabatt auf die Anmeldung zur EULVIC 2023 erhält.


Weitere Infos und Anmeldung unter: www.eulvic.eu


EULAR Endorsed Course

SAVE THE DATE!

Ort: Rehabilitationszentrum Saalfelden

Anmeldung unter: office@ar.lbg.ac.at


Downloads:

Programm vorläufig

Im Oktober 2023:

Die Veranstaltung findet von 06. Oktober – 07.Oktober 2023 als Hybridveranstaltung im OÖNachrichten FORUM in Linz statt.


Veranstalter:

Abteilung für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Ordensklinikum Linz Elisabethinen 

Wissenschaftliche Leitung: 

OÄ Dr.in Marija Geroldinger-Simic´

Prim. Univ.-Prof. Dr. Norbert Sepp. 


Es werden spannende Themen fächerübergreifend von zahlreichen hochkarätigen Vortragenden professionell beleuchtet. Zusätzlich wird es vor Ort auch spannende Workshops geben.


Nähere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungs-Website unter www.ordensklinikum.at/autoimmun2023.

Downloads:

Save the Date

SAVE THE DATE!!!

Veranstalter:

Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation

Organisation:

Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Fasching, Klinik Ottakring, Wien

Prim. Univ.-Prof. Dr. Marcus Köller, Klinik Favoriten, Wien

Prim. Univ.-Prof. Dr. Kurt Redlich, Klinik Hietzing, Wien

Zeit:

Donnerstag, 12. Oktober 2023, 14.00 - 18.00 Uhr

Tagungsort:

Gesellschaft der Ärzte in Wien - Billrothhaus, Frankgasse 8, 1090 Wien

Tagungssekretariat:Ärztezentrale med.info, Fr. Sabine Ablinger azmedinfo@media.co.at 

Downloads:

Plakat

Ankündigung

2 teiliger Kurs


Termine:

1. Teil: 28.4.2023 15.00-18.00

2. Teil: 20.10.2023 15.00-19.00


Ort:

Klin. Institut f. Pathologie, Univers. klinikum St. Pölten


Veranstalter:

Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Krems


Zielgruppe:

Artinnen/Ärtze in Ausbildung oder Jus practicandi (Rheumatologie - Innere Medizin, Orthopädie & Traumatologie; Nuklearmedizin und Radiologie; Allgemeinmedizin; Physikalische Med. und Allg. Rehabilitation


Teilnahmegebühr:

Teil 1: € 300,-

Teil 2: € 400,-


DFP Akkreditiert

Downloads:

Programm

Anmeldung

Im November 2023: