Im September 2023:
Veranstalter:
Ausbildungszentrums West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH, Innrain 98, 6020 Innsbruck
Berufsbild und Perspektiven
Die stetig steigende Anzahl an rheumatischen Krankheitsbildern in der Bevölkerung machen spezialisierte Pflegefachkräfte mit Zusatzwissen im Feld der Rheumatologie notwendig. Die Weiterbildung Rheumaberatung am AZW vermittelt Ihnen jene Fertigkeiten, die Sie für Ihre Tätigkeit in der Beratung Ihrer PatientInnen benötigen. Somit werden Sie befähigt, die häufigsten Erkrankungen und wichtigsten Therapien hierzu aus der Rheumatologie zu erkennen und entsprechend zu handeln. Sie entwickeln einen geschulten Blick für individuelle Problemstellungen wie Funktionseinschränkungen, Schmerzen und Nebenwirkungen von medikamentösen Therapien und suchen darauf aufbauend nach Lösungsmöglichkeiten mit dem Ziel, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Theorie und Praxis
Die theoretische Ausbildung umfasst 160 Unterrichtseinheiten und wird in Form von Präsenzunterricht, sowie einer Onlinephase (Blended E Learning) durchgeführt. Darüber hinaus ist eine Abschlussprüfung integrativer Bestandteil Ihrer Weiterbildung, bei welcher Sie abschließend Ihr neu erworbenes Wissen darlegen.
Ihre praktische Ausbildung umfasst gesamt 80 Stunden. Davon absolvieren Sie 40 Stunden an einer für diese Funktion anerkannten, externen rheumatologischen Einrichtung im intra- oder extramuralen Bereich und 40 Stunden in Ihrer persönlichen Abteilung im ausschließlichen Bereich der Rheumatologie.
Termine:
14.09.2023 - 16.09.2023 (AZW)
13.10.2023 + 14.10.2023 (AZW/KH Brixen)
10.11.2023 + 11.11.2023 (AZW)
15.12.2023 + 16.12.2023 (AZW/KH Brixen)
12.01.2024 + 13.01.2024 (AZW)
09.02.2024 + 10.02.2024 (AZW/KH Brixen)
15.03.2024 + 16.03.2024 (AZW)
18.04.2024 - 20.04.2024 (AZW)
Abschluss
Als AbsolventIn erhalten Sie ein Weiterbildungszeugnis gemäß § 64 Gesundheits- und Krankenpflegegesetz. Dieses berechtigt Sie zur Führung der Zusatzbezeichnung "Rheumaberatung"
Die Anmeldung ist noch bis 31.7.2023 möglich!
Information zur Anmeldung bei Frau Miriam Motz, +43 512 5322-75208 oder miriam.motz@azw.ac.at
Weitere Informationen zu Vortragenden, Zugangsvoraussetzungen und Kosten unter:
Im Oktober 2023:
1. Webinar der Veranstaltungsreihe „To scan is the plan“, ein Projekt des JungrheumatologInnen Arbeitskreis der ÖGR (JÖGR).
Expert*innen der rheumatologischen Bildgebung sprechen über Aspekte von Gelenks-, Lungenimaging und vielem mehr, diesmal durch von Jungärzt*Innen eingereichte spannende Fälle.
Wann: 05.10.2023, 17:30 bis 19:00
Wo: Online
Zielgruppe: JungrheumatologInnen (In der Rheumatologie bzw. Innere Medizin Ausbildung)
Für diese Weiterbildung wurde bei der Österreichischen Ärztekammer um DFP Akkreditierung angefragt.
Um eine gute Interaktion zu ermöglich sind die Plätze begrenzt.
Wir bitten daher um Anmeldung mit ausgefülltem Anmeldeformular bis 25.09.2023 an: joegr.oegr@gmail.com
Wir freuen uns auf dich!
SAVE THE DATE für weitere Webinare
- 12.12.2023
- 22.02.2024
PS. Komme uns auch auf der ÖGR Jahrestagung am 30.11.2023 besuchen, in der Session „To scan is the plan“.
Die Veranstaltung findet von 06. Oktober – 07.Oktober 2023 als Hybridveranstaltung im OÖNachrichten FORUM in Linz statt.
Veranstalter:
Abteilung für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Ordensklinikum Linz Elisabethinen
Wissenschaftliche Leitung:
OÄ Dr.in Marija Geroldinger-Simic´
Prim. Univ.-Prof. Dr. Norbert Sepp.
Es werden spannende Themen fächerübergreifend von zahlreichen hochkarätigen Vortragenden professionell beleuchtet. Zusätzlich wird es vor Ort auch spannende Workshops geben.
Nähere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungs-Website unter www.ordensklinikum.at/autoimmun2023.
Opening - Graz Vasculititis Expert Unit
Veranstalter:
Verein zur Förderung der Klinischen Abteilung für Rheumatologie
Wiss. Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Jens Thiel, Klin. Abt. f. Rheumatologie u. Immunologie, Klinikum Graz
in Zusammenarbeit mit den klinischen Abteilungen der Med. Universität Graz für
Angiologie, Augenklinik, Dermatologie, Kardiologie, Nephrologie, Neurologie, Pulmologie und Radiologie
Ort:
Med Campus Graz
DFP Punkte wurden beantragt.
Keine Kongressgebühr.
online Ameldung erforderlich unter: https://reg.azmedinfo.co.at/vasc23
Wissenschaftliches Sekretariat: Noelle Tybery - Abteilungsleitersekretärin Tel.: +43/316/385-17779; Fax: +43/316/385-17813 E-Mail: noelle.tybery@uniklinikum.kages.at
Die Österreichische Rheumaliga präsentiert:
Anlässlich des Weltrheumatages steht der Rheuma-Bus am
7. Oktober 2023 von 10:00 - 16:00 Uhr
am Grazer Hauptplatz
kostenlose Beratungsgespräche mit Rheumatolog:Innen, med. Fachkräften und Patientenvertreter:Innen
Klären Sie Ihre Schmerzen ab und besuchen Sie uns im Rheumabus!
Veranstalter:
Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation
Organisation:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Fasching, Klinik Ottakring, Wien
Prim. Univ.-Prof. Dr. Marcus Köller, Klinik Favoriten, Wien
Prim. Univ.-Prof. Dr. Kurt Redlich, Klinik Hietzing, Wien
Zeit:
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 14.00 - 18.00 Uhr
Tagungsort:
Gesellschaft der Ärzte in Wien - Billrothhaus, Frankgasse 8, 1090 Wien
Tagungssekretariat: Ärztezentrale med.info, Fr. Sabine Ablinger azmedinfo@media.co.at
Anmeldung erforderlich online unter: https://registration.azmedinfo.co.at/rheumatagwien2023
Rheuma-Konferenz 2023 Kärnten
Veranstalter:
„Rheumaprävention Kärnten – Verein für Rheumatologie und Rehabilitation“
ärztliche Leitung: OA Dr. Horst Just
"Klinische Aspekte und Therapie rheumatischer Erkrankungen"
Ort:
Live: Klagenfurt, Seeparkhotel www.seeparkhotel.at
virtuell per Livestream
Datum:
18. Oktober 2023
16:00 – 21:00: Ausstellung der Pharma-Industrie
17:00 – 20:30 Uhr: Vorträge, Diskussion, Austausch
und danach noch 2 Monate (Video On Demand)
Format: Die Konferenz ist eine Hybridveranstaltung mit einer Ausstellung der Pharmaindustrie. Fragerunden nach jedem Vortrag (sowohl in Präsenz als auch im Chat des Livestreams), Pausengespräche und Fortsetzung des Austausches beim Abendessen sollen einen maximalen Wissenstransfer von den 4 Experten:innen zum Publikum erzeugen.
Das Programm behandelt heuer neu die Verbindung von Rheuma mit der Gastro-Enterologie und zeigt vertiefte Aspekte der Osteoporose, Spondylarthritis und der Rheumatoiden Arthritis auf. Und Psoriasis wird nach der Konferenz kein Geheimnis mehr für Sie sein.
Approbation als Fortbildung der Österreichischen Ärztekammer mit 4 DFP-Punkten.
Keine Konferenzgebühr.
Jedoch ist eine Anmeldung auf https://www.rheumainkaernten.at/rheuma-konferenz-2023/ oder per E-Mail an gmm@green-esprit.com bis 8. Oktober 2023 Voraussetzung für die Teilnahme.
Der Arbeitskreis FAIR der ÖGR lädt alle Interessierten Kollegen und Kolleginnen ein zu:
19. Oktober 2023, ab 16:00 Uhr
Interaktiver Vortrag zum Thema "Kommunikation"
Vortragende: Dr. Karoline Bitschnau-Dellamaria
Anmeldung erforderlich: siehe Programm
2 teiliger Kurs
Termine:
1. Teil: 28.4.2023 15.00-18.00
2. Teil: 20.10.2023 15.00-19.00
Ort:
Klin. Institut f. Pathologie, Univers. klinikum St. Pölten
Veranstalter:
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Krems
Zielgruppe:
Artinnen/Ärtze in Ausbildung oder Jus practicandi (Rheumatologie - Innere Medizin, Orthopädie & Traumatologie; Nuklearmedizin und Radiologie; Allgemeinmedizin; Physikalische Med. und Allg. Rehabilitation
Teilnahmegebühr:
Teil 1: € 300,-
Teil 2: € 400,-
DFP Akkreditiert
Im November 2023:
Anmeldung und Abstracteinreichung ab sofort OFFEN
Sehr geehrte Kolleg*innen, liebe ÖGR-Gemeinschaft,
Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises sind hochkomplexe Erkrankungen, deren Behandlung nicht nur eine profundes internistisches und immunologisches Wissen voraussetzt, sondern auch einer Vernetzung verschiedener Gesundheitsberufe bedarf. Daher ist es uns ein großes Anliegen den interdisziplinären Austausch und die Kommunikation mit unterschiedlichen Fachgruppen in den Mittelpunkt der Jahrestagung zu stellen. Dies wird auch durch das gemeinsame Abhalten der Jahrestagung mit den in der Rheumatologie tätigen Gesundheitsberufen (ÖGRG) zum Ausdruck gebracht.
Ein weiterer Schwerpunkt unseres Programmes ist die Förderung von Aus- und Weiterbildung, sowie Vernetzung des rheumatologischen Nachwuchses. Hierfür haben wir eigene Mentoringprogramme sowie spezielle Sessions für die Jungrheumatolog:innen (JÖGR) ins Leben gerufen. Weiters soll das wissenschaftliche Interesse durch Prämierung von Abstracts, Diplom- oder Doktoratsarbeiten gefördert werden. Wir freuen uns auch heuer wieder auf Ihre Einreichungen.
Zuletzt sei auch noch auf die hervorragende Zusammenarbeit mit unseren Partnern*innen aus der Industrie hingewiesen, denen es gelungen ist hochkarätige und interdisziplinär ausgerichtete Satellitensymposien zu organisieren.
Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich bei der Zusammenstellung des Programmes unterstützt haben, sowie bei allen Vortragenden, die dazu beitragen den Kongress zum Highlight des Jahres zu machen.
Ich hoffe sehr, dass wir ein für Sie spannendes und anregendes Programm gestalten konnten, und ich würde mich freuen Sie bei unserer Jahrestagung in Wien begrüßen zu dürfen.
Mit herzlichen Grüßen
Helga Lechner-Radner
Im Dezember 2023:
2. Webinar der Veranstaltungsreihe „To scan is the plan“, ein Projekt des JungrheumatologInnen Arbeitskreis der ÖGR (JÖGR).
Expert*innen der rheumatologischen Bildgebung sprechen über Aspekte von Gelenks-, Lungenimaging und vielem mehr, diesmal durch von Jungärzt*Innen eingereichte spannende Fälle.
Wann: 12.12.2023, 17:30 bis 19:00
Wo: Online
Zielgruppe: JungrheumatologInnen (In der Rheumatologie bzw. Innere Medizin Ausbildung)
Für diese Weiterbildung wurde bei der Österreichischen Ärztekammer um DFP Akkreditierung angefragt.
Um eine gute Interaktion zu ermöglich sind die Plätze begrenzt.
Wir bitten daher um Anmeldung mit ausgefülltem Anmeldeformular bis 4.12.2023 an: joegr.oegr@gmail.com
Wir freuen uns auf dich!
SAVE THE DATE für weitere Webinare
- 22.02.2024
“Musculoskeletal Ultrasound in Rheumatology - Basic Course" 14 to 16 of December in Rome.
The Congress will be accredited by the European Accreditation Council for Continuing Medical Education (EACCME)
Im Februar 2024:
3. Webinar der Veranstaltungsreihe „To scan is the plan“, ein Projekt des JungrheumatologInnen Arbeitskreis der ÖGR (JÖGR).
Expert*innen der rheumatologischen Bildgebung sprechen über Aspekte von Gelenks-, Lungenimaging und vielem mehr, diesmal durch von Jungärzt*Innen eingereichte spannende Fälle.
Wann: 22.02.2024, 17:30 bis 19:00
Wo: Online
Zielgruppe: JungrheumatologInnen (In der Rheumatologie bzw. Innere Medizin Ausbildung)
Für diese Weiterbildung wurde bei der Österreichischen Ärztekammer um DFP Akkreditierung angefragt.
Um eine gute Interaktion zu ermöglich sind die Plätze begrenzt.
Wir bitten daher um Anmeldung mit ausgefülltem Anmeldeformular bis 12.02.2023 an: joegr.oegr@gmail.com
Wir freuen uns auf dich!
Veranstalter:
Karl Landsteiner Institut für Rheumatologie und Immunologie
Rheumatologische Abteilungen der Kliniken Hietzing und Ottakring
Abteilungsvorstände Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Fasching (KOR) und Prim. Univ.-Prof. Dr. Kurt Redlich (KHI)
in Kooperation mit ÖGR und ÖKG
Organisation:
OA Dr. Gregor Holak, Klinik Ottakring
Ort:
Tech Gate Vienna
Zeit:
Freitag, 23. Februar 2024 ab ca. 16.00 Uhr
Samstag, 24. Februar 2024 ca. 9.00-14.00 Uhr
Teilnahmegebühr: € 80,-
Anmeldung nur online unter: https://registration.azmedinfo.co.at/rheumatrifftherz2024
Um DFP Punkte wird angesucht
Im April 2024:
Name: WCO-IOF-ESCEO 2024 - World Congress on Osteoporosis, Osteoarthritis, and Musculoskeletal Diseases
Venue: Hilton London Metropole - 225 Edgware Rd, London W2 1JU, UK
Dates: April 11-14, 2024
Expected attendance: More than 4000 delegates
Website: https://www.wco-iof-esceo.org/
Im Mai 2024:
SAVE THE DATE!!!
Veranstalter:
Institut für Rheumatologie der Kurstadt Baden
in Kooperation mit der ÖGR
Wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Georg Stummvoll, MSc, Wien
Prim. Dr. René Fallent, Güssing
Ärztliche Fortbildung
Anmeldung ab Herbst 2023 https://registration.azmedinfo.co.at/rheumatagbaden2024
Auskünfte: azmedinfo@media.co.at Fr. Sabine Ablinger
Information: www.rheumatag-baden.at