Im Februar 2025:
Die Österr. Rheumaliga lädt ein zur:
2. Online Sprechstunde 2025
Dienstag 25.2.2025, 18:30-19:30
"Hilfsmittel bei rheumatischen Erkrankungen"
Vortragende: Fr. Cornelia Kolar, Ergotherapeutin, Wien
Der Hilfsmitteleinsatz bei rheumatischen Erkrankungen unterstützen Menschen dabei, ihre tagtäglichen herausfordernden Tätigkeiten selbstständig durchzuführen. Nicht jede:r Rheumapatient:in kennt diese sehr wichtigen „Helferleins“ oder diese wurden bei einem Reha-Aufenthalt von einem Ergotherapeut:innen-Team angepasst, doch zu Hause fanden sie keine Verwendung, entweder wurde die Anwendung vergessen oder vieles ist nicht selbsterklärend und daher verschwindet das Hilfsmittel in der Lade. Vielen Rheumapatient:innen, besonders mit einer gelenkzerstörenden rheumatoiden Arthritis, ist die Wichtigkeit der Verwendung eines Gelenkschutzes nicht genug bekannt, um die Gelenkfunktion so lange als möglich zu erhalten. Überbelastungen der Gelenke können zu Schmerzen führen und einen Rheumaschub auslösen. Das Wissen über die praktischen Hilfsmittel und die richtigen und regelmäßigen Anwendungen spielt eine große Rolle, um die Gelenkzerstörung zu verhindern und die damit verbundenen Einschränkungen zu optimieren. Der Alltag kann vom Betroffenen besser und selbstständig bewältigt werden. Der Preis ist mehr Lebensqualität für Betroffene.
Wie Sie Ihre täglichen Aktivitäten gelenkschonend im Alltag langfristig einbinden können und worauf zu achten ist, darauf wird von Frau Cornelia Kolar, Ergotherapeutin, in ihrem Vortrag eingehen und Ihnen viele Tipps und Tricks an die Hand geben.
Ihre Fragen zum Thema „Gelenkschutz“ können Sie im Vorfeld in unserem Forum auf der Homepage www.rheumaliga.at stellen oder direkt im Online-Chat beim Live-Stream auf YouTube.
Eine spannende Sprechstunde erwartet uns.
Die Sprechstunde steht kostenlos und ohne Anmeldung zur Verfügung!
Zum späteren Nachhören steht Ihnen die Sprechstunde auch über unsere Website: www.rheumaliga.at unter Veranstaltungen oder auf YouTube kostenfrei zur Verfügung.
Im März 2025:
Der ÖGR Arbeitskreis Spondyloarthritis empfiehlt:
|
Eine Anmeldung ist über den QR-Code im Programmflyer oder diesen Link möglich: https://www.m-anage.com/Home/Index/Event/intraartikulaereinjektionstherapie2025/de-DE
Wir würden uns sehr freuen, auch Teilnehmer:innen aus Österreich in Sendenhorst begrüßen zu dürfen.
Veranstalter:
Prim. Univ.Prof. Dr. Martin Clodi
OA Dr. Martin Voglmayr
OA Dr. Rainer Hintenberger
Tagungsort:
Schlossmuseum Linz Schlossberg 1 A4040 Linz
Organisation, Sponsoring:
Medizinische Ausstellungs und Fachausstellung: Werbegesellschaft Freyung 6/3 A1010 Wien Tel.: (+43/1) 536 6320, 32 Email: maw@media.co.at Web: www.maw.co.at
Registrierung:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung online unter https://registration.maw.co.at/rheumaooe25
Im April 2025:
WAS
23. Wachauer Rheumatag
WANN
26. April 2025 08:40 bis 13:15 Uhr
WO
Schloss Spitz an der Donau
WER
veranstaltet durch den Verein „Wachauer Rheumatag“
Anmeldung:
Registrierung bis spätestens, 16. April 2025 erforderlich
online: www.wachauerrheumatag.at
vor Ort von 8:15 Uhr bis 10:30 Uhr
Anschließend findet um 13:15 Uhr ein Mittagessen statt.
Das Seminar ist für das Diplom-Fortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer eingereicht.
ID: 1007583 | 5 DFP-Punkte (angefragt)
Programmänderungen vorbehalten!
https://wachauerrheumatag.at/programm/
Im Mai 2025:
Die Österreichische Vereinigung Morbus Bechteres lädt ein zum
Internationalen Axial Spondxloarthritis Tag
We are pleased to announce that the 13th International Conference on Reproduction, Pregnancy and Rheumatic diseases (RheumaPreg) will be held in Vienna on 8-10 May 2025.
The Congress will be focused on interdisciplinarity and will involve, through intense scientific sessions, panel discussions and curbside consultations, esteemed experts from the fields of rheumatology, obstetrics, haemostasiology, intensive care medicine and neonatology, pathology and patient representatives.
CONGRESS CHAIRS
Prof. Klara Rosta (Austria)
Dr. Antonia Mazzucato-Puchner (Austria)
Abstract submission: open until 2 Dec 2024
Early registration: until 15 January 2025
Regular registration: until 24 April 2025
Achtung: Die ÖGR vergibt Reise Scholarships für ÖGR Mitglieder! Bewerbung ab sofort bis 10 April 2025.
SAVE THE DATE!!!
The EWRR 2025 (European Workshop for Rheumatology Research) congress will be held in Budapest (Hotel Park Inn by Radisson) between May 8-10, 2025.
Chair: Prof. Zoltán Szekanecz
Co-chair: Prof. György Nagy
Scientific Committee Chair: Prof. Attila Mócsai
All information can be found at the Congress website: ewrr2025.com
Abstract submission is now open! Deadline for abstract submission: 15th January, 2025.
NÖ GELENKS PUNKTIONS- UND INFILTRATIONSKURS TEIL 1 & 2
Veranstalter:
KARL LANDSTEINER PRIVATUNIVERSITÄT FÜR GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN
Ort:
Klinisches Institut für Pathologie, Universitätsklinikum St. Pölten, 3100, Dunant-Platz 1
Termine:
Teil 1: 09.05.2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr
Teil 2: 17.10.2025 von 15:00 bis 19:00
MSUS Course for Rheumatologists
Refresher Level
Innsbruck, Austria
OBJECTIVES (in accordance with EULAR guidelines)
• to refresh standard scans of of joints and pararticular structures • to referesh ultrasound abnormalities including characteristic B-mode and Doppler findings in inflammatory rheumatic diseases • to refresh findings in patients with peripheral nerve entrapment syndromes • to refresh characteristic findings in large vessel vasculitis • to refresh the recognition of sports injuries
MAIN TOPICS
• Basic, intermediate and advanced level pathologies and ultrasound based differential diagnosis of rheumatic diseases • Peripheral nerve entrapment syndromes • Ultrasound in large vessel vasculitis • Sonographic findings in patients with sports injuries
LIVE DEMONSTRATIONS
• to demonstrate standard scans and basic, intermediate and advanced level pathologies in patients with rheumatic diseases • to discuss common colour and power Doppler artefacts and pitfalls • to demonstrate sonography of peripheral nerves and vessels
WORKSHOPS
• supervised hands-on scanning of patients with rheumatic diseases • supervised hands-on scanning of peripheral nerves • supervised hands-on scanning of temporal arteries
REQUIREMENTS OF ATTENDEES
• previous performance of >300 sonographies is strongly recommended before participating at the refresher-level course.
Course registration: Course applications (with contact E-mail address, no specific form required) should be E-mailed to margit.bonatti@chello.at or faxed to +43-512-504-23415.
For questions, please call +43-512-934148 or +43-650 8626301
MSUS Course for Rheumatologists
Intermediate Level
Innsbruck
OBJECTIVES (in accordance with EULAR guidelines)
To learn
• physics/technique, applications, use and limitations of colour and power Doppler sonography in rheumatology • intermediate level pathologies including B-mode and Doppler findings of inflammation at joints, tendons and entheses • detection and quantification of structural changes at bones, cartilage, tendons and entheses in rheumatology • characteristic findings in crystal arthropathies • basics about ultrasound guided injections
MAIN TOPICS
• colour and power Doppler physics and technology; applications, use and limitations (including artifacts) of colour and power Doppler sonography • intermediate level pathological findings (B-mode and colour/power Doppler) at joints, tendons, bursae and entheses • structural changes at bones, tendons and entheses in rheumatology • characteristic changes in crystal arthropathies • ultrasound guided injections
LIVE DEMONSTRATIONS
• to demonstrate standard scans and intermediate level pathologies in patients with rheumatic diseases • to discuss common colour and power Doppler artefacts and pitfalls
WORKSHOPS
• optimization of colour and power Doppler settings • supervised standardized sonographic scanning of the shoulder, elbow, wrist and hand, hip, knee, ankle and foot in patients with rheumatic diseases • supervised hands-on scanning with identification of intermediate level pathologies • supervised training of ultrasound guided injections using phantoms
Course registration: Course applications (with contact E-mail address, no specific form required) should be E-mailed to margit.bonatti@chello.at or faxed to +43-512-504-23415. For questions, please call +43-512-934148 or +43-650 8626301
16th International Congress on Systemic Lupus Erythematosus in Toronto, Canada,
21-24 May 2025
Abstract submission is open. Deadline is 5 Nov 2024
Early bird registration is open.
All information available the congress website.
Im August 2025:
Im Oktober 2025:
LEOPOLDINA - SYMPOSIUM
Skeletal Interfaces in Health & Disease
Salzburg, Austria, October 9 -11, 2025
Veranstalter:
Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie & Rehabilitation
Organisation:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Fasching (Klinik Ottakring, Wien)
Prim. Univ.-Prof. Dr. Marcus Köller (Klinik Favoriten, Wien)
Prim. Univ.-Prof. Dr. Kurt Redlich (Klinik Hietzing, Wien)
Zeit:
Donnerstag, 9. Oktober 2025, 14 – 18 Uhr
Tagungsort:
Gesellschaft der Ärzte in Wien – Billrothhaus Frankgasse 8, 1090 Wien
Anmeldung erforderlich online über https://registration.azmedinfo.co.at/rheumatagwien2025
Tagungssekretariat:
Ärztezentrale med.info Helferstorferstraße 2, 1010 Wien
Sabine Ablinger, Tel.: +43 1 531 16-41 Fax: +43 1 536 63-61 | E-Mail: azmedinfo@media.co.at
Fachausstellung & Sponsorabwicklung:
Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft Freyung 6, 1010 Wien
Marielle Wenning, Tel.: +43 1 536 63-85 Fax: 43 1 535 60 16 | E-Mail: maw@media.co.at | www.maw.co.at
DFP: Die Veranstaltung Ärztliche Fortbildung beim 24. Wiener Rheumatag in Wien wird bei der Österreichischen Ärztekammer zur Approbation eingereicht.
NÖ GELENKS PUNKTIONS- UND INFILTRATIONSKURS TEIL 1 & 2
Veranstalter:
KARL LANDSTEINER PRIVATUNIVERSITÄT FÜR GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN
Ort:
Klinisches Institut für Pathologie, Universitätsklinikum St. Pölten, 3100, Dunant-Platz 1
Termine:
Teil 1: 09.05.2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr
Teil 2: 17.10.2025 von 15:00 bis 19:00
Im November 2025: